![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die Xiaomi-Aktie verzeichnete am Dienstag im Frankfurter Handel einen merklichen Rückgang. Im Tagesverlauf rutschte der Kurs um mehr als drei Prozent ab und erreichte zeitweise einen Tiefstand von 5,28 Euro. Dabei zeigt der längerfristige Trend des chinesischen Technologiekonzerns eigentlich deutlich nach oben - erst kürzlich wurde ein 52-Wochen-Hoch von 5,60 Euro markiert. Die aktuelle Entwicklung steht dabei in bemerkenswertem Kontrast zu den jüngsten Unternehmenszahlen: Im vergangenen Quartal konnte Xiaomi seinen Umsatz um beachtliche 31,51 Prozent auf 100,66 Milliarden Hongkong-Dollar steigern und auch beim Gewinn je Aktie eine Verbesserung von 0,21 auf 0,23 Hongkong-Dollar verzeichnen.
Ausblick und Markterwartungen
Die Marktteilnehmer richten ihren Blick bereits auf die kommenden Quartalsergebnisse, deren Veröffentlichung für den 25. März 2025 angesetzt ist. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2024 einen Gewinn je Aktie von 0,837 CNY. Bemerkenswert ist auch die enorme Kursentwicklung im Jahresvergleich: Vom 52-Wochen-Tief bei 1,46 Euro hat sich die Aktie mehr als verdreifacht, was das wachsende Vertrauen der Investoren in die Geschäftsentwicklung des Unternehmens widerspiegelt.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...