
Die Brenntag SE verzeichnet derzeit eine interessante Entwicklung an der Börse. Der Chemikalienhändler notierte zuletzt bei 62,12 EUR und zeigte damit eine leichte Aufwärtstendenz im XETRA-Handel. Bemerkenswert ist die erhebliche Distanz zum 52-Wochen-Hoch von 87,12 EUR, das Anfang März 2024 erreicht wurde. Nach dem Erreichen des 52-Wochen-Tiefs von 54,20 EUR Mitte Januar 2025 deutet die aktuelle Kursentwicklung auf ein wachsendes Anlegerinteresse hin. Analysten zeigen sich optimistisch und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 76,29 EUR, was ein beträchtliches Aufwärtspotenzial signalisiert.
Geschäftsentwicklung und Dividendenaussicht
Die jüngsten Quartalsergebnisse des Unternehmens spiegeln die herausfordernden Marktbedingungen wider. Im dritten Quartal 2024 erwirtschaftete Brenntag einen Gewinn je Aktie von 0,82 EUR, was einen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 1,18 EUR bedeutet. Der Umsatz verzeichnete mit 4,07 Milliarden EUR eine leichte Abschwächung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Für das Geschäftsjahr 2024 rechnen Experten mit einem Gewinn je Aktie von 4,58 EUR. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 2,07 EUR je Aktie, was eine minimale Anpassung gegenüber der Vorjahresdividende von 2,10 EUR darstellt.
Brenntag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brenntag-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Brenntag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brenntag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Brenntag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...