
Die Aktie des Elektroautoherstellers Tesla steht vor erheblichen Herausforderungen, die sich in der jüngsten Kursentwicklung widerspiegeln. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 488,50 US-Dollar im Dezember verzeichnete das Papier einen deutlichen Rückgang von etwa 30 Prozent auf aktuell 346,25 US-Dollar. Diese Entwicklung wird durch enttäuschende Geschäftszahlen untermauert - im vierten Quartal 2024 sank der Gewinn je Aktie drastisch von 2,49 auf 0,72 US-Dollar, während das Umsatzwachstum mit 2,15 Prozent auf 25,71 Milliarden US-Dollar hinter den Markterwartungen zurückblieb. Verschärft wird die Situation durch die geplante konzernweite Umstellung der Model Y-Produktion ab März 2025, die vorübergehende Produktionseinbußen von bis zu 100.000 Fahrzeugen zur Folge haben könnte.
Analysten senken Prognosen
Die Marktstimmung spiegelt sich auch in den angepassten Analysteneinschätzungen wider. Experten haben ihre Gewinnprognose für 2025 nach unten korrigiert und erwarten nun einen Gewinn von 3,05 US-Dollar je Aktie. Zusätzlichen Druck auf die Margen üben sinkende Durchschnittspreise sowie verstärkte Leasing- und Finanzierungsangebote aus, die zur Nachfragestimulierung eingesetzt werden. Der faire Wert der Aktie wird derzeit bei 277,71 US-Dollar gesehen - deutlich unter dem aktuellen Handelsniveau. Auch die einstigen Wachstumsziele von 20 bis 30 Prozent Volumensteigerung erscheinen zunehmend unrealistisch.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...