![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die Merck-Aktie verzeichnete am Handelstag einen deutlichen Rückgang und erreichte mit 132,80 EUR ein neues Jahrestief. Der Pharmawert bewegte sich damit weiter von seinem 52-Wochen-Hoch von 177,00 EUR weg, das Ende August 2024 erreicht wurde. Im XETRA-Handel sank die Aktie um 1,4 Prozent auf 133,45 EUR, während das Handelsvolumen bei über 148.000 gehandelten Aktien lag. Die Analysten bleiben trotz der aktuellen Schwäche optimistisch und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 183,14 EUR, was einem erheblichen Aufwärtspotenzial entspricht. Auch die Dividendenaussichten gestalten sich positiv, mit einer prognostizierten Erhöhung von 2,20 EUR auf 2,33 EUR je Aktie.
Geschäftsentwicklung und Zukunftsaussichten
Die jüngsten Quartalszahlen von Merck zeigten eine moderate Verbesserung der Geschäftslage. Der Gewinn je Aktie stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 1,70 EUR auf 1,86 EUR, während der Umsatz um 1,8 Prozent auf 5,27 Milliarden EUR zulegte. Für das Gesamtjahr 2024 erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 8,74 EUR. Allerdings dämpfen aktuelle Übernahmegespräche mit SpringWorks die Anlegerstimmung, da potenzielle Ausführungsrisiken bei Übernahmen sowie ein schwaches Wachstum im Healthcare-Segment und eine begrenzte Forschungspipeline für Unsicherheit sorgen.
Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...