![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die Bechtle-Aktie verzeichnete im XETRA-Handel eine verhaltene Entwicklung und bewegte sich im Tagesverlauf in einer engen Handelsspanne zwischen 32,02 und 32,50 Euro. Mit einem Kurs von 32,30 Euro am späten Nachmittag zeigte sich das Papier des IT-Dienstleisters nahezu unverändert gegenüber dem Vortag. Bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 52,42 Euro, das im März 2024 erreicht wurde. Dies entspricht einem potenziellen Aufwärtspotenzial von über 62 Prozent. Das 52-Wochen-Tief wurde hingegen im Januar 2025 bei 28,74 Euro markiert.
Analysten sehen Aufwärtspotenzial
Die Experten bleiben trotz der aktuellen Kursschwäche optimistisch und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 43,83 Euro je Aktie. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 1,96 Euro. Die Dividendenprognose liegt bei 0,693 Euro je Aktie, was einen leichten Rückgang gegenüber der Vorjahresausschüttung von 0,700 Euro bedeutet. Im jüngsten Quartalsbericht vermeldete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 2,17 Prozent auf 1,51 Milliarden Euro, während der Gewinn je Aktie mit 0,45 Euro unter dem Vorjahreswert von 0,53 Euro lag.
Bechtle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bechtle-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Bechtle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bechtle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bechtle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...