![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die Deutsche Boerse verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg im Geschäftsjahr 2024 mit deutlichen Steigerungen bei allen wichtigen Kennzahlen. Die Nettoerlöse kletterten um 15 Prozent auf 5,83 Milliarden Euro, während das EBITDA ebenfalls um 15 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro anstieg. Diese starke Performance ermöglicht dem Unternehmen, seine Aktionäre großzügig am Erfolg teilhaben zu lassen. Der Vorstand plant eine Erhöhung der Dividende um 5 Prozent auf 4,00 Euro je Aktie, was einer Ausschüttungsquote von 38 Prozent entspricht. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der im XETRA-Handel neue Höchststände erreichte und zeitweise auf über 246 Euro kletterte. Seit August des Vorjahres verzeichnete die Aktie damit einen beeindruckenden Wertzuwachs von etwa einem Drittel.
Ambitionierte Wachstumsziele und Aktienrückkauf
Für das laufende Geschäftsjahr zeigt sich die Deutsche Boerse weiterhin optimistisch und prognostiziert einen Anstieg der Nettoerlöse auf rund 5,2 Milliarden Euro sowie eine Steigerung des EBITDA auf etwa 2,7 Milliarden Euro. Zusätzlich zur Dividendenerhöhung kündigte das Unternehmen ein neues Aktienrückkaufprogramm mit einem beachtlichen Volumen von 500 Millionen Euro an. Diese Maßnahme unterstreicht die solide Liquiditätslage des Börsenbetreibers und sein Engagement für eine aktionärsfreundliche Kapitalallokation. Die zurückerworbenen Aktien sollen anschließend eingezogen werden, was sich positiv auf den Wert der verbleibenden Aktien auswirken dürfte.
Deutsche Boerse-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Boerse-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Boerse-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Boerse-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Boerse: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...