
Die ProCredit Holding AG verzeichnet ein deutliches Engagement ihrer Führungsriege im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms. Am 11. Februar 2025 tätigten mehrere hochrangige Mitglieder des Managements signifikante Aktienkäufe zu einem einheitlichen Kurs von 9,01 Euro. Vorstandsmitglied Eriola Bibolli erwarb Aktien im Wert von knapp 4.000 Euro, während ihr Vorstandskollege Christian Dagrosa Anteile für etwa 3.541 Euro erstand. Auch Aufsichtsratsmitglied Jovanka Joleska Popovska beteiligte sich mit einem Investment von rund 1.506 Euro am Programm.
Stärkung der Unternehmensidentifikation
Das koordinierte Kaufverhalten der Führungskräfte unterstreicht das Vertrauen des Managements in die künftige Entwicklung des Frankfurter Finanzinstituts. Die Transaktionen erfolgten außerbörslich im Rahmen des etablierten Mitarbeiterbeteiligungsprogramms, das darauf abzielt, die Identifikation der Belegschaft mit dem Unternehmen zu stärken und eine langfristige Bindung zu fördern. Durch die Investitionen der Führungskräfte wird ein positives Signal an den Markt und die Mitarbeiterschaft gesendet.
ProCredit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProCredit-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten ProCredit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProCredit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ProCredit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...