![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Der französische Telekommunikationskonzern Orange verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 eine positive Entwicklung, was sich auch im Aktienkurs widerspiegelte. Der Umsatz stieg um 1,2 Prozent auf 40,26 Milliarden Euro, während der wichtige Gewinnindikator EBITDAaL um 2,7 Prozent auf 12,11 Milliarden Euro zulegte. Besonders erfreulich entwickelte sich das Afrika- und Nahost-Geschäft mit einem Umsatzwachstum von 13 Prozent im vierten Quartal. Die Börse honorierte diese Entwicklung mit einem Kursanstieg von über 2 Prozent im Pariser Handel.
Optimistischer Ausblick für 2025
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 zeigt sich Orange zuversichtlich und erhöht seine Prognosen. Das Unternehmen erwartet ein EBITDAaL-Wachstum von etwa 3 Prozent und hebt das Ziel für den organischen Cash Flow aus dem Telekommunikationsgeschäft auf mindestens 3,6 Milliarden Euro an. Dies übertrifft die bisherige Zielvorgabe von 3,5 Milliarden Euro deutlich. Die Aktionäre können sich zudem über eine stabile Dividendenpolitik freuen - für das Geschäftsjahr 2024 ist eine Dividende von 0,75 Euro je Aktie geplant, die auch als Mindestdividende für 2025 festgelegt wurde.
Orange-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orange-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Orange-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orange-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Orange: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...