Der Industriekonzern Siemens setzt seinen beeindruckenden Aufwärtstrend an der Börse fort und erreichte am Donnerstag ein neues Rekordhoch von 227,50 Euro. Die Aktie verzeichnete einen kräftigen Kurssprung von über 6 Prozent und etablierte sich damit als Spitzenreiter im DAX. Ausschlaggebend für diese positive Entwicklung waren die jüngst veröffentlichten Quartalszahlen, die die Erwartungen der Analysten deutlich übertrafen. Der Konzern konnte seinen Umsatz im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 20,81 Milliarden Euro steigern. Besonders erfreulich entwickelte sich das Automatisierungsgeschäft, wo das Verhältnis zwischen Auftragseingang und Umsatz erstmals seit zwei Jahren wieder über eins lag - ein deutliches Signal für eine nachhaltige Geschäftsbelebung.
Optimistische Prognosen für China-Geschäft
Die Perspektiven für die kommenden Monate gestalten sich vielversprechend. Insbesondere im wichtigen chinesischen Markt rechnet Siemens mit einer Normalisierung der Lagerbestände bis zum Ende des zweiten Quartals. Diese Aussicht wird von Marktbeobachtern positiv aufgenommen, zumal die Dynamik im Bereich Elektrifizierung weiterhin stark ist. Die Dividendenerwartung für das laufende Jahr liegt bei 5,35 Euro je Aktie, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Analysten sehen für die Aktie weiteres Potenzial und prognostizieren für das Geschäftsjahr 2025 einen Gewinn von 11,34 Euro je Anteilsschein.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...