Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 22.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
851 % Rendite in 30 Tagen: Die KI-Aktie, die seit der Integration von Deepseek R1 Wellen schlägt!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 851399 | ISIN: US4592001014 | Ticker-Symbol: IBM
Tradegate
21.02.25
21:52 Uhr
250,10 Euro
-0,05
-0,02 %
1-Jahres-Chart
INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
250,20250,7021.02.
249,35250,4021.02.
ratgeberGELD.at
825 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Kyndryl - KD: Mega-Kerze zum Schluss beim Spin-off von IBM!

Finanznachrichten News

IT-Dienstleister Kyndryl (KD) übertrifft Erwartungen der Analysten

Beratung für generative KI boomt!

Kyndryl (KD) - ISIN US50155Q1004

Rückblick: Eine mustergültige Bullenflagge folgte nach den Zahlen zum ersten Quartal. Hinzu kam eine superstarke Tageskerze am gestrigen Mittwoch. Mit einem Plus von fast 75 Prozent kann sich das Chartbild der Kyndryl-Aktie sehen lassen.

Kyndryl-Aktie: Chart vom 12.02.2025, Kürzel: KD Kurs: 41.15 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Sofern sich die positive Kursentwicklung oberhalb der gestrigen Kerze fortsetzt, haben wir ein Kaufsignal. Das Kursziel liegt nach Measured Move oberhalb des Allzeithochs vom 6. Februar bei etwa 46 USD.

Mögliches bärisches Szenario

KI-Aktien, wie der gesamte Tech-Sektor, sind recht volatil. Vorsichtige Trader könnten über eine Absicherung - etwa in Höhe der unteren gelben Linie - nachenken. Die nächsten Quartalszahlen gibt es erst im Mai, könnte es auch zwischendurch heftige Schwankungen geben.

Meinung:

Als Ausgründung der IBM-Infrastruktursparte entstand 2021 Kyndryl, ein globaler IT-Dienstleister mit 19 Milliarden Dollar Jahresumsatz. Das Unternehmen unterstützt rund 4600 Kunden in über 100 Ländern beim Betrieb und der Weiterentwicklung ihrer technischen Infrastruktur - von Netzwerken über Rechenzentren bis zu PC-Systemen. Während sich IBM nun verstärkt auf Cloud und Software konzentriert, ist Kyndryl der Spezialist für die physische IT-Landschaft seiner Kunden. Im vergangenen Jahr gab es erstmal schwarze Zahlen. Der IT-Dienstleister Kyndryl hatte neulich seinen jüngsten Quartalsbericht präsentiert. Während der Gesamtumsatz einen moderaten Rückgang von sieben Prozent auf 3.77 Milliarden USD verzeichnete, konnte das Unternehmen dennoch die Erwartungen der Analysten übertreffen. Besonders hervorzuheben ist das dynamische Wachstum im Beratungssegment, das durch die zunehmende Bedeutung generativer KI einen beachtlichen Zuwachs von 23 Prozent erzielte. Diese positive Entwicklung unterstreicht CEO Martin Schroeter, indem er die fundamentale Rolle einer zeitgemäßen Dateninfrastruktur für die erfolgreiche Integration von KI-Lösungen betont. Ein deutlicher Fortschritt zeichnet sich auch in der finanziellen Performance ab, wo der Nettoverlust signifikant von 142 auf 43 Millionen USD gesenkt werden konnte. Mit einem bereits erreichten Cloud-Umsatz von 260 Millionen USD im aktuellen Quartal ist Kyndryl auf einem vielversprechenden Weg, sein ehrgeiziges Ziel von einer Milliarde USD Umsatz mit führenden Cloud-Anbietern bis 2025 zu verwirklichen. Angesichts der starken Dynamik im Chart und einer positiven Tendenz bei der Ergebnisentwicklung spricht hier derzeit alles für die Bullen.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 9.58 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 106.34 Mio.USD
  • Meine Meinung zu Kyndral ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.deraktionaer.de/artikel/indizes/kyndryl-ibm-tochter-dank-nvidia-und-co-mit-neuem-rekordhoch-20370716.html
  • Veröffentlichungsdatum: 13.02.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenkonflikt vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.