![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die Henkel-Vorzugsaktie demonstriert weiterhin bemerkenswerte Stärke an der Börse und verzeichnete im XETRA-Handel einen signifikanten Kursanstieg von 1,3 Prozent auf 85,66 Euro. Das Handelsvolumen erreichte dabei beachtliche 176.061 Aktien, was das rege Interesse der Anleger unterstreicht. Besonders erwähnenswert ist die positive Entwicklung seit dem Jahrestief vom 4. März 2024, als der Kurs noch bei 66,86 Euro notierte. Die aktuelle Aufwärtsbewegung nähert sich damit kontinuierlich dem 52-Wochen-Hoch von 86,92 Euro, das Mitte Dezember 2024 erreicht wurde.
Dividendenaussichten und Analysteneinschätzungen
Die Perspektiven für Henkel-Aktionäre gestalten sich zunehmend attraktiver. Nach einer Dividendenzahlung von 1,85 Euro je Aktie im vergangenen Jahr rechnen Marktexperten für das laufende Jahr mit einer Erhöhung auf 1,97 Euro. Die durchschnittliche Kurszielprognose der Analysten liegt derzeit bei 87,55 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 5,35 Euro, was die solide Geschäftsentwicklung des Konzerns unterstreicht.
Henkel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henkel-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Henkel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henkel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Henkel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...