![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die Siemens Energy-Aktie zeigt sich zu Jahresbeginn 2025 in beeindruckender Verfassung. Mit einem Kurssprung auf 61,58 Euro erreichte das Papier am Donnerstag ein neues Jahreshoch und setzte damit seinen bemerkenswerten Aufwärtstrend fort. Der Energietechnikkonzern überzeugt dabei besonders mit einem überraschend starken Free Cashflow von 1,5 Milliarden Euro im ersten Quartal, der die Analystenerwartungen deutlich übertraf. Die ambitionierten Jahresziele, die ein Umsatzwachstum von 8 bis 10 Prozent sowie eine operative Marge zwischen 3 und 5 Prozent vorsehen, wurden bestätigt. Besonders der amerikanische Markt entwickelt sich mit acht Produktionsstätten und 12.000 Mitarbeitern zu einem wichtigen Wachstumsmotor.
Herausforderungen bei Windkraft-Tochter bleiben bestehen
Während der Gesamtkonzern auf Erfolgskurs ist, bereitet die Windkraft-Tochter Siemens Gamesa weiterhin Kopfzerbrechen. Das Unternehmen kämpft nach wie vor mit strukturellen Problemen und hohen Verlusten, die sich in Stellenstreichungen in Spanien und der Türkei niederschlagen. Dennoch zeigen sich Anleger von den aktuellen Entwicklungen weitgehend unbeeindruckt - der Aktienkurs liegt inzwischen mehr als 370 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief von 13,07 Euro. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 0,803 Euro und erwarten erstmals seit längerem wieder eine Dividendenausschüttung.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 14. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...