![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Die Deutsche Telekom verzeichnete am Freitagmittag einen leichten Kursrückgang an der Börse. Im XETRA-Handel fiel die Aktie um 0,6 Prozent auf 33,39 Euro, nachdem sie bereits am Morgen bei 33,49 Euro in den Handel gestartet war. Das Handelsvolumen belief sich auf über 1,7 Millionen Aktien. Trotz des aktuellen Rückgangs bewegt sich der Kurs weiterhin in der Nähe des 52-Wochen-Hochs von 34,12 Euro, das erst kürzlich am 12. Februar erreicht wurde. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 20,73 Euro im April 2024 zeigt sich eine bemerkenswerte Kursentwicklung mit einem Plus von nahezu 38 Prozent.
Positive Zukunftsaussichten
Die Geschäftszahlen des Telekommunikationskonzerns deuten auf eine robuste Entwicklung hin. Im dritten Quartal 2024 konnte das Unternehmen seinen Gewinn je Aktie auf 0,60 Euro steigern, was einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von 0,39 Euro entspricht. Auch der Umsatz entwickelte sich positiv und stieg um 3,43 Prozent auf 28,50 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2024 erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 1,85 Euro. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 1,16 Euro je Aktie, was eine erhebliche Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 0,77 Euro darstellt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 37,64 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 14. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...