
Die Aktie des chinesischen Technologieriesen Tencent verzeichnete am Montag einen bemerkenswerten Kurssprung von bis zu 6,6 Prozent und erreichte damit den höchsten Stand seit fast vier Jahren. Ausschlaggebend für diese positive Entwicklung war die Ankündigung des Unternehmens, den vielversprechenden DeepSeek-Chatbot in seine populäre Messaging-Plattform WeChat zu integrieren. Diese strategische Entscheidung wurde von Anlegern enthusiastisch aufgenommen und katapultierte den Aktienkurs auf 512 Hongkong-Dollar.
Wettbewerbsvorteile durch KI-Innovation
Die Integration des DeepSeek-Chatbots in WeChat markiert einen bedeutenden Schritt in Tencents KI-Strategie. Das Unternehmen ermöglicht zunächst ausgewählten Nutzern den Zugang zu DeepSeeks KI-gestützter Suchfunktion. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da DeepSeek sich bereits als kosteneffiziente Alternative zu etablierten KI-Modellen wie ChatGPT positioniert hat und mit deutlich geringerem Ressourceneinsatz vergleichbare Leistungen erbringt. Die Partnerschaft unterstreicht Tencents Ambitionen, seine Marktposition im schnell wachsenden Bereich der künstlichen Intelligenz weiter auszubauen.
Tencent-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tencent-Analyse vom 17. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tencent-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tencent-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tencent: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...