
Der Wolfsburger Automobilkonzern verzeichnete am Montagnachmittag einen leichten Kursanstieg von 0,2 Prozent auf 100,45 Euro im XETRA-Handel. Diese moderate Bewegung erfolgt vor dem Hintergrund einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich, bei der Volkswagen seine Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister CGI Deutschland deutlich ausbaut. Durch die Gründung eines neuen Unternehmens namens Marv1n, das als hundertprozentige Tochtergesellschaft von CGI Deutschland fungieren wird, strebt der Konzern eine Optimierung seiner IT-Entwicklungsprojekte an. Diese Initiative zielt darauf ab, die Entwicklungskosten zu reduzieren und gleichzeitig die Entwicklung neuer Fahrzeugmodelle effizienter zu gestalten.
Herausforderndes Marktumfeld prägt Aktienkurs
Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt die anhaltenden Herausforderungen wider, denen sich der Automobilhersteller gegenübersieht. Mit einem aktuellen Kurs von 100,45 Euro liegt die Aktie weiterhin deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 128,60 Euro vom 5. April 2024. Die Geschäftszahlen des dritten Quartals 2024 zeigten einen Rückgang beim Gewinn je Aktie auf 2,42 Euro, verglichen mit 7,76 Euro im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz verzeichnete einen leichten Rückgang um 0,47 Prozent auf 78,48 Milliarden Euro. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2024 einen Gewinn je Aktie von 22,03 Euro und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 111,29 Euro an.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 17. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...