
Der Halbleiterhersteller Elmos Semiconductor blickt mit gedämpften Erwartungen auf das Geschäftsjahr 2025. Die Prognose des Unternehmens deutet auf eine Stagnation des Umsatzes hin, wobei die Zielspanne bei 580 Millionen Euro liegt, mit einer möglichen Schwankung von plus/minus 30 Millionen Euro. Diese zurückhaltende Einschätzung führte zu deutlichen Kursverlusten, wobei die Aktie mehr als sechs Prozent einbüßte und unter die wichtige 200-Tage-Durchschnittslinie fiel. Besonders der anhaltende Lagerabbau bei den Kunden und das unsichere geopolitische Umfeld belasten die Geschäftsaussichten. Die operative Gewinnmarge wird voraussichtlich bei 23 Prozent liegen, wobei eine Schwankungsbreite von drei Prozentpunkten einkalkuliert ist.
Geschäftsentwicklung 2024
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte Elmos einen leichten Umsatzanstieg von 1,1 Prozent auf 581,1 Millionen Euro verzeichnen. Das operative Ergebnis verbesserte sich dank des Verkaufs der Waferfertigung an einen US-Konzern um 14,6 Prozent auf 172,6 Millionen Euro. Bereinigt um diesen Sondereffekt sank die operative Marge allerdings um 1,1 Prozentpunkte auf 25,1 Prozent. Der Nettogewinn stieg auf 128,7 Millionen Euro, verglichen mit 99,1 Millionen Euro im Vorjahr. Für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet das Management eine Belebung der Geschäfte, nachdem die Wachstumsdynamik im Automobilhalbleitersektor zuletzt nachgelassen hatte.
Elmos Semiconductor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Elmos Semiconductor-Analyse vom 18. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Elmos Semiconductor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Elmos Semiconductor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Elmos Semiconductor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...