Um die Rohstoffe aus Lithium-Batterien zurückzugewinnen, erforscht ein Team der Hochschule Anhalt im Projekt "Thermisches Recycling von Lithiumbatterien", wie sich Lithium-Akkus in einem Ofenreaktor in ihre Einzelteile thermisch trennen lassen. Ein thermisches Recycling von Batteriezellen klingt zunächst nicht zukunftsgewandt, denn das Erhitzen und Einschmelzen gilt als energieintensiv, die Recyclingquoten waren niedrig. Daher wird in vielen Forschungsprojekten ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.