
Rücksetzer bietet neue Kaufchancen!
Rückblick
Barrick Gold ist einer der größten Goldminenbetreiber der Welt. Trotz des hohen Goldpreises ging es mit der Aktie Ende letzten Jahres nach Süden. Nach einer Stabilisierung im Januar ginge es im Februar mit den Kursen wieder nach oben.
Barrick Gold-Aktie: Chart vom 14.02.2025, Kürzel: GOLD, Kurs: 18.28 USD, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Greifen die Anleger nach dem Pullback zur 200-Tagelinie wieder zu, könnte dies der Start der nächsten Aufwärtswelle sein.
Mögliches bärisches Szenario
Fallen die Kurse unter den GD 200 wäre dies ein Warnzeichen. Geht es mit den Notierungen unter den bullischen Impuls von letzter Woche, nimmt die Wahrscheinlichkeit weiter fallender Kurse zu.
Meinung
Der Goldpreis ist ein wichtiger Treiber für Barrick. Hohe Inflation und geopolitische Unsicherheiten stützen Gold, aber steigende Zinsen könnten kurzfristig Druck ausüben. Bleibt der Goldpreis weiter über 2.000 USD pro Unze, könnte dies Barrick Gold fundamental unterstützen. Für langfristige Anleger bleibt der Goldproduzent attraktiv, da das Unternehmen über starke Assets und Cashflows verfügt. Kurzfristig könnte der Kurs durch politische Entwicklungen und Goldpreisschwankungen volatil bleiben.
Quellennachweise, Meinung und sonstige Daten
- Aktuelle Marktkapitalisierung: 30.97 Mrd. USD
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 64.96 Mio. USD
- Meine Meinung zu Barrick Gold ist neutral
- Quellennachweis: -
- Autor: Wolfgang Zussner
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2025
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegen keine Interessenskonflikte vor.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von