
Der Treiber der Rally an den europäischen Aktienmärkten in den vergangenen Wochen waren die Banken. Der Sektor hat seit Jahresbeginn fast 17 Prozent zugelegt und damit die "Magnificent 7" mit einem Plus von nur zwei Prozent klar in den Schatten gestellt. Was sind die Gründe und kann sich die Rally fortsetzen?
Attraktive Zinsmargen
Fundamental liegt der wesentliche Grund für die gute Performance im Bankensektor in der starken Gewinnentwicklung. Dies verwundert auf den ersten Blick, da die Kreditvergabe in der Eurozone noch immer schwach ist. Der entscheidende Faktor aber ist, dass die Banken gerade in der Euro-Peripherie die notleidenden Kredite in den vergangenen Jahren weitgehend abgeschrieben und noch immer attraktive Zinsmargen haben. Auch dies verwundert auf den ersten Blick vor dem Hintergrund der flachen Zinsstrukturkurve. Positiv aber ist, dass die Banken noch immer hohe Überschussliquidität halten und damit kaum um Einlagen bei den Kunden kämpfen müssen. Somit können sie es sich leisten, die Einlagenverzinsung weit unter dem Marktniveau zu halten.
Immer noch günstig bewertet
Zudem gilt für die Banken noch mehr als für den europäischen Gesamtmarkt, dass hier hohe Unterinvestitionsgrade vorliegen. Die verheerende Performance während und nach der Eurokrise sowie die strukturellen Probleme haben diesen Sektor total "verbrannt" und kaum jemand mochte hier investieren. Auch nach der jüngsten Rally liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis des Sektors noch immer unter acht, nicht weit entfernt vom Tief während der Euro-Krise von 2012 von sechs.
Ohne Damokles-Schwert US-Zölle
Letztlich spricht für die Banken auch, dass Investoren über sie Europa allokieren können, ohne das Damokles-Schwert der Trump-Zölle. Zudem sind die Banken eine interessante Option, um sich für einen potenziellen Frieden zwischen der Ukraine und Russland zu positionieren. Wir bleiben für den Sektor positiv.
MainSky Asset Management AG
Reuterweg 49
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 150 49 680-0
www.mainsky.de
Pressekontakt:
Kranch Media Thomas Kranch
Mozartstraße 30
64584 Biebesheim am Rhein
Tel.: 06258 / 9414721
Mobil: 0151 / 1200 25 35
E-Mail: tk@kranch-media.de
Über die MainSky Asset Management AG
Seit 2001 steht die MainSky Asset Management AG für bankenunabhängige Vermögensverwaltung mit dem Fokus auf Familienvermögen, Family Offices und institutionelle Investoren. MainSky ist spezialisiert auf das Management von liquiden Assets. Mehrwert wird generiert, indem das Performancepotenzial für einzelne Märkte bzw. Marktsegmente aus makroökonomischen Fundamentalanalysen abgeleitet und die Portfoliostruktur aktiv auf die erwarteten Marktbedingungen ausgerichtet wird. Analyse und Meinungsbildung werden durch eigens entwickelte quantitative Modelle unterstützt. Dennoch gibt es keine Modellgläubigkeit und es erfolgt immer eine ökonomische Interpretation aller Informationen hin zu einem ökonomisch plausiblen Marktbild. Insgesamt verwaltet die Gesellschaft mit einem Team von acht Mitarbeitern rund 500 Millionen Euro in mehreren Spezialfonds, Managed Accounts und in zwei Publikumsfonds, darunter dem vermögensverwaltenden MainSky Macro Allocation Fund.
Über den MainSky Macro Allocation Fund
Der MainSky Macro Allocation Fund bietet Investoren Zugang zu den globalen Aktien- und Rentenmärkten und orientiert sich an der gleichnamigen und seit 2007 mit einem Track Record und einem herausragendem Rendite-Risiko-Verhältnis ausgestatteten Anlagestrategie. Der Investmentansatz konnte in der Vergangenheit durch konstant gute Ergebnisse überzeugen. Gerade in schwierigen Marktphasen wie der Finanzmarkt- und der Corona-Krise 2008 zeigte sich die Überlegenheit der Strategie durch erfolgreichen Kapitalerhalt. Grundlage des Ansatzes ist eine Makro- bzw. Top-Down-Analyse, aus der heraus das Management die jeweiligen Asset-Klassen und Marktsegmente allokiert. Die Finanzmärkte sind weitgehend mikro-effizient, aber makro-ineffizient. Das Fondsmanagement nutzt diese makroökonomischen Ineffizienzen durch eine flexible Assetklassen-, Sektor-, Faktor- & Länderallokation aus. Die Umsetzung der Aktienquote über ETFs ermöglicht zudem eine Partizipation an verschiedenen Faktorprämien (z.B. Low Volatility, Growth). Mit einer Aktienquote zwischen 25 und 75 Prozent strebt der Fonds eine mittelfristige absolute Wertentwicklung von 5-6 Prozent über der Geldmarktrendite sowie eine jährliche Ausschüttung von drei Prozent an. Der MainSky Macro Allocation Fund ist ein Artikel 8-Fonds gemäß der EU-Offenlegungsverordnung.
Disclaimer
Dieses Informationsmaterial enthält kein Angebot zum Erwerb oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Alleinige Grundlage für den Erwerb von MainSky Investmentfonds sind die jeweiligen Verkaufsprospekte. Die Informationen in diesem Dokument sind ausschließlich zur Veranschaulichung und zur Diskussion bestimmt und stellen keine Beratung dar. Die enthaltenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren lediglich die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle. Angaben über Anlageergebnisse und Anlageziele sind keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.