
Der US-Elektroautobauer Tesla zeigt deutliche Anzeichen von Marktdruck, was sich in der jüngsten Geschäftsentwicklung und Aktienkursbewegung widerspiegelt. Im vierten Quartal 2024 verfehlte das Unternehmen die Erwartungen der Analysten sowohl beim Umsatz als auch beim bereinigten Gewinn pro Aktie. Besonders das Kerngeschäft mit Fahrzeugen schwächelte und verzeichnete einen Umsatzrückgang von acht Prozent. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der seit Jahresbeginn um mehr als 12 Prozent gefallen ist. Auf dem wichtigen chinesischen Markt musste Tesla im Januar einen Verkaufsrückgang von 11,5 Prozent hinnehmen, während lokale Konkurrenten wie BYD ihre Absatzzahlen deutlich steigern konnten.
Strategische Neuausrichtung im Premium-Segment
Als Reaktion auf die Herausforderungen hat Tesla eine neue Preisstrategie für seine Premium-Modelle in Deutschland eingeführt. Der Preis für das Model S wurde um 18 Prozent auf 109.900 Euro angehoben, während das Model X nun 15 Prozent teurer bei 114.900 Euro liegt. Diese Preisanpassungen werden durch Zusatzanreize wie kostenloses Supercharging für Neukunden begleitet. Die strategische Neupositionierung im Luxussegment scheint darauf abzuzielen, die Rentabilität zu verbessern und die Marktposition im Premium-Bereich zu stärken, während das Massenmarktsegment unter Druck steht.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...