
Die BYD-Aktie erreicht neue Höchststände und setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort. Mit einem aktuellen Kurs von 45,49 Euro verzeichnet das Papier des chinesischen Elektroautoherstellers ein Plus von 1,63 Prozent und übertrifft damit das bisherige 52-Wochen-Hoch von 45,28 Euro. Die positive Entwicklung wird durch die technischen Indikatoren untermauert, wobei sowohl der 200-Tage-Durchschnitt bei 34,16 Euro als auch der 50-Tage-Durchschnitt bei 39,72 Euro deutliche Kaufsignale aussenden. Besonders bemerkenswert ist die jüngste Anpassung des Kursziels durch die HSBC, die ihre Prognose von 355 auf 389 Hongkong-Dollar anhob und ihre Kaufempfehlung bekräftigte.
Technologischer Vorsprung als Wachstumstreiber
Der anhaltende Kursanstieg wird durch fundamentale Entwicklungen gestützt. BYD kündigte die Einführung eines neuen Modells mit fortschrittlicher automatischer Fahrfunktion an, das zu einem Preis von unter 200.000 Renminbi Yuan auf den Markt kommen soll. Die für das zweite Quartal 2025 geplante Markteinführung dieses erschwinglichen Fahrzeugs wird von Analysten als bedeutender Wachstumstreiber eingestuft. Zudem plant das Unternehmen, sein selbst entwickeltes ADAS-System künftig serienmäßig in alle Fahrzeugmodelle zu integrieren. Diese strategische Entscheidung unterstreicht den technologischen Vorsprung des Unternehmens, der von Branchenexperten auf drei bis fünf Jahre gegenüber der Konkurrenz geschätzt wird.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...