
Der Vermögensverwalter BlackRock hat seine Position bei MTU Aero Engines deutlich ausgebaut. Der amerikanische Finanzriese hält nun insgesamt 13,53 Prozent der Stimmrechte an dem Münchner Triebwerkshersteller, wie aus einer aktuellen Mitteilung hervorgeht. Dabei entfallen 13,47 Prozent auf direkte Aktienbestände, während weitere 0,06 Prozent über Finanzinstrumente kontrolliert werden. Diese Aufstockung unterstreicht das wachsende Interesse institutioneller Investoren an dem deutschen Luftfahrtzulieferer.
Strategische Ausrichtung des Investments
BlackRock verfolgt mit seinem Engagement bei MTU Aero Engines sowohl strategische als auch handelsorientierte Ziele. Der Vermögensverwalter hat bereits signalisiert, dass weitere Anteilskäufe in den kommenden zwölf Monaten nicht ausgeschlossen sind. Zudem beabsichtigt das Unternehmen, aktiv Einfluss auf die Besetzung der Verwaltungsgremien zu nehmen. An der grundlegenden Kapitalstruktur und Dividendenpolitik von MTU plant BlackRock hingegen keine wesentlichen Änderungen vorzunehmen.
MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...