
Die Erholung geht weiter!
Rückblick
Nach einer längeren Flaute haben die Linde-Aktien wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Zuvor hätten Gewinnmitnahmen nach Erreichen des Allzeithochs sowie eine gesenkte Prognose für zweistellige Verluste der Dauerläufer-Aktie gesorgt.
Linde-Aktie: Chart vom 19.02.2025, Kürzel: LIN, Kurs: 462.14 USD, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Mit Kursen über dem Dezember-Hoch haben wir ein Kaufsignal bekommen. Wichtig wäre es nun, dass wir auch Anschlusskäufe sehen. Die Bullen könnten in Folge das Allzeithoch ins Visier nehmen.
Mögliches bärisches Szenario
Wird die Breakout-Kerze negiert, hätten die Bullen ihre Dominanz eingebüßt. Geht es dann auch unter die 50-Tagelinie, würde nach dem Pivot-Tief bei rund 435 USD das Januar-Tief ins Spiel kommen.
Meinung
Was die Meinungen der Aktienanalysten zu der Linde-Aktie anbetrifft, stuft die DZ BANK die Papiere weiterhin mit "Kaufen" ein. Das Kursziel liegt bei 530 USD. Preissteigerungen hätten im vergangenen Quartal für ein leichtes Umsatzplus gesorgt. Margenverbesserungen unterstützten den operativen Ergebnisanstieg. Der Ausblick für 2025 verspricht weiteres Gewinnwachstum, obwohl dieser etwas unter den Erwartungen lag. Eine etwas niedrigere Kursprognose kommt von der UBS. Die Analysten bewerten das Papier des Industriegase-Konzerns mit neutral bei einem Kursziel von 485 USD. Das krisenfeste Geschäftsmodell und die dominante Marktstellung sprechen weiterhin für eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends der Linde-Papiere.
Quellennachweise, Meinung und sonstige Daten
- Aktuelle Marktkapitalisierung: 221.80 Mrd. USD
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 1.04 Mrd. USD
- Meine Meinung zu Linde ist bullisch
- Quellennachweis: -
- Autor: Wolfgang Zussner
Veröffentlichungsdatum: 19.02.2025
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt ein Interessenskonflikt vor, weil der Ersteller dieser Anlageempfehlung Positionen in LIN hält. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von