
Die Rheinmetall-Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort und markierte am Dienstag neue Rekordstände. Die jüngsten Entwicklungen in der europäischen Verteidigungspolitik und die damit verbundenen Aussichten auf steigende Militärausgaben verschiedener Länder treiben den Kurs des Rüstungskonzerns weiter nach oben. Insbesondere die Ankündigung Dänemarks, die Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen, sorgte für zusätzlichen Auftrieb bei der Aktie.
Institutionelle Investoren justieren Positionen
Im Zuge der dynamischen Kursentwicklung kam es auch zu Bewegungen bei den institutionellen Anlegern. Die FMR LLC, ein bedeutender internationaler Investor, hat ihre Position bei Rheinmetall neu ausgerichtet. Der Anteil am Düsseldorfer Rüstungskonzern beläuft sich nun auf 4,29 Prozent der Stimmrechte, was einem leichten Rückgang gegenüber der vorherigen Beteiligung von 4,99 Prozent entspricht. Diese Anpassung erfolgte im Rahmen einer größeren Portfolioumschichtung, wobei die Fidelity Management & Research Company LLC, eine Tochtergesellschaft von FMR LLC, die 3-Prozent-Schwelle unterschritten hat.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...