
Der Gewerbeimmobilien-Spezialist Hamborner REIT steht vor einem herausfordernden Geschäftsjahr 2025. Das Unternehmen prognostiziert einen spürbaren Rückgang sowohl bei den Miet- und Pachterlösen als auch beim operativen Gewinn. Die Erlöse sollen auf 87,5 bis 89,0 Millionen Euro sinken, was einen deutlichen Rückgang gegenüber den für 2024 erwarteten 92,0 bis 93,0 Millionen Euro darstellt. Auch die wichtige Kennzahl Funds from Operations (FFO) wird voraussichtlich auf 44,0 bis 46,0 Millionen Euro zurückgehen, nachdem für 2024 noch 50,0 bis 51,0 Millionen Euro angepeilt werden. Als Hauptgründe nennt das Unternehmen bereits erfolgte Immobilienverkäufe sowie einen weiteren kurzfristig erwarteten Objektverkauf mit einem Gesamtvolumen von etwa 47 Millionen Euro.
Dividendenpolitik auf dem Prüfstand
Angesichts der rückläufigen Geschäftsentwicklung und steigender Kostenbelastungen haben Vorstand und Aufsichtsrat eine Überprüfung der Dividendenpolitik angekündigt. Für das laufende Jahr 2024 soll den Aktionären zunächst noch eine stabile Dividende von 0,48 Euro je Aktie vorgeschlagen werden. Ab 2025 könnte sich jedoch eine neue Ausschüttungsstrategie ergeben. Zusätzlich zu den verminderten Mieteinnahmen belasten erhöhte Instandhaltungs- und Personalkosten sowie Aufwendungen für strategische und regulatorische Projekte das operative Ergebnis. Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 wird das Unternehmen in Kürze vorlegen.
Hamborner REIT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hamborner REIT-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Hamborner REIT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hamborner REIT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hamborner REIT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...