
Der amerikanische Pharmakonzern Eli Lilly verstärkt seine Position im lukrativen Markt für Gewichtsreduktion durch eine strategische Neuausrichtung. Mit einer Investition von nahezu 2 Milliarden Dollar für die Übernahme von Versanis Bio setzt das Unternehmen auf die Entwicklung des vielversprechenden Wirkstoffs Bimagrumab. Diese Substanz zeigt in Kombination mit etablierten Abnehmpräparaten wie Wegovy bemerkenswerte Erfolge bei der Erhaltung der Muskelmasse während des Gewichtsverlusts. Die Marktanalysten prognostizieren für diese neue Generation von Medikamenten ein Umsatzpotenzial von bis zu 5 Milliarden Dollar bis zum Ende des Jahrzehnts.
Innovative Forschungsansätze im Fokus
Die Entwicklungsstrategie von Eli Lilly konzentriert sich auf die Kombination verschiedener Wirkmechanismen. Während das Unternehmen bereits mit seinem Medikament Zepbound im klassischen Abnehm-Segment erfolgreich ist, soll Bimagrumab durch die Hemmung des Proteins Myostatin den unerwünschten Muskelabbau während der Gewichtsreduktion verhindern. Die laufenden klinischen Studien, deren Ergebnisse noch in diesem Jahr erwartet werden, könnten dem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Besonders vielversprechend erscheint dabei der Ansatz, die Muskelerhaltung mit verbesserter Funktionalität nachzuweisen, was für die behördliche Zulassung von großer Bedeutung sein könnte.
Eli Lilly and-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly and-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly and-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly and-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly and: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...