
Die Mercedes-Benz-Aktie verzeichnete am Mittwoch einen deutlichen Rückgang von 2,3 Prozent auf 60,78 Euro im XETRA-Handel. Der Kurseinbruch folgt auf die jüngste Ankündigung des US-Präsidenten, Strafzölle von bis zu 25 Prozent auf Automobilimporte zu erheben. Diese Entwicklung belastet nicht nur den Stuttgarter Automobilhersteller, sondern die gesamte europäische Automobilbranche. Der Aktienkurs von Mercedes-Benz liegt damit deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 77,45 Euro, das noch Anfang April erreicht wurde.
Analyst:innen bleiben trotz Gewinnrückgang optimistisch
Trotz der aktuellen Marktunsicherheiten halten Analysten an einer positiven Einschätzung fest und prognostizieren ein mittleres Kursziel von 67,67 Euro. Dies entspräche einem Aufwärtspotenzial von etwa 11 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Allerdings muss der Konzern auch operative Herausforderungen bewältigen: Im vergangenen Quartal verzeichnete Mercedes-Benz einen Umsatzrückgang von 7,18 Prozent auf 34,53 Milliarden Euro, während der Gewinn je Aktie von 3,44 auf 1,66 Euro zurückging. Für das Gesamtjahr 2024 erwarten Experten einen Gewinn je Aktie von 9,89 Euro.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...