
Die Varta-Aktie verzeichnete am Handelstag eine bemerkenswerte Rallye mit einem Kurssprung von über 90 Prozent auf 1,62 Euro im XETRA-Handel. Das Handelsvolumen erreichte dabei einen außergewöhnlichen Umfang von mehr als 1,8 Millionen gehandelten Aktien. Diese dynamische Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund der jüngsten Turbulenzen, die das Unternehmen durchlebt hat. Besonders bemerkenswert ist der Kontrast zum bisherigen 52-Wochen-Hoch von 16,30 Euro, was die aktuelle Volatilität des Papiers unterstreicht. Die Handelssitzung startete bei 1,01 Euro und erreichte im Tagesverlauf Spitzenwerte von bis zu 1,93 Euro.
Analysteneinschätzungen und Zukunftsaussichten
Die Experten bleiben trotz der aktuellen Kurserholung vorsichtig und setzen ein durchschnittliches Kursziel von 7,50 Euro. Die Geschäftszahlen des vergangenen Quartals zeigten einen Umsatz von 215,06 Millionen Euro, während das Unternehmen einen Verlust je Aktie von 0,13 Euro verzeichnete. Für das Gesamtjahr 2023 prognostizieren Analysten einen Verlust von 2,295 Euro je Aktie. Die nächsten Finanzergebnisse werden mit Spannung erwartet und sollen Ende März 2025 präsentiert werden.
Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...