
Die Aktie des Münchner Bremsenherstellers Knorr-Bremse erlebte am Donnerstag einen bemerkenswerten Aufschwung und erreichte mit 84,90 Euro den höchsten Stand seit 2022. Der Kursanstieg wurde durch überzeugende Geschäftszahlen und optimistische Zukunftsaussichten befeuert. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 0,5 Prozent auf 8,19 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2024 konnte das Unternehmen seinen operativen Gewinn deutlich steigern. Das betriebliche Ergebnis (operatives EBIT) verzeichnete einen Zuwachs von 8,2 Prozent auf 966,4 Millionen Euro, während die operative EBIT-Marge um 100 Basispunkte auf 12,3 Prozent kletterte. Diese Entwicklung übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich.
Positive Prognose für 2025 stimmt Anleger optimistisch
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 zeigt sich Knorr-Bremse zuversichtlich und prognostiziert einen Umsatz zwischen 8,1 und 8,4 Milliarden Euro bei einer operativen EBIT-Marge zwischen 12,5 und 13,5 Prozent. Diese optimistische Prognose wurde von den Marktteilnehmern positiv aufgenommen, wenngleich das Unternehmen Restrukturierungskosten von bis zu 50 Millionen Euro für 2025 in Aussicht stellt. Besonders ermutigend für Investoren ist die ausgeglichene Book-to-Bill-Ratio im Zuggeschäft, die auf eine stabile Auftragslage hindeutet. Der Auftragsbestand erreichte zum Jahresende 2024 mit 7,18 Milliarden Euro einen neuen Höchststand, was ein organisches Wachstum von 3,8 Prozent bedeutet.
Knorr-Bremse-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Knorr-Bremse-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Knorr-Bremse-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Knorr-Bremse-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Knorr-Bremse: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...