
Die BMW-Aktie zeigt sich derzeit in einem volatilen Marktumfeld mit wechselnden Tendenzen. Im XETRA-Handel bewegte sich der Kurs zwischen deutlichen Schwankungen, wobei zwischenzeitlich ein Tageshoch von 83,88 EUR erreicht wurde. Bemerkenswert ist die Entwicklung im Jahresvergleich, bei der das Papier eine beachtliche Spanne zwischen dem 52-Wochen-Hoch von 115,35 EUR und dem Tief von 65,26 EUR aufweist. Die Analysten sehen dennoch Potenzial und haben ein durchschnittliches Kursziel von 87,94 EUR festgelegt. Die jüngsten Quartalszahlen zeigten einen Umsatzrückgang auf 32,41 Milliarden EUR, was einem Minus von 15,74 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Auch das Ergebnis je Aktie verzeichnete einen deutlichen Rückgang auf 0,63 EUR, verglichen mit 4,21 EUR im Vorjahresquartal.
Digitale Transformation und Zukunftsaussichten
Im Rahmen seiner strategischen Neuausrichtung setzt der Münchner Automobilhersteller verstärkt auf die digitale Transformation und vernetzte Mobilität. Die Expansion im Bereich der digitalen Dienste und die Integration innovativer Mobilitätslösungen sollen neue Wachstumschancen erschließen. Für das Geschäftsjahr 2024 prognostizieren Experten einen Gewinn von 12,39 EUR je Aktie. Die Dividendenerwartung liegt bei 4,50 EUR, was allerdings unter der Ausschüttung des Vorjahres von 6,00 EUR liegt. Die nächsten wichtigen Impulse für die Aktie werden mit der Veröffentlichung der Q4 2024-Bilanz am 14. März 2025 erwartet.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...