
Die PayPal-Aktie zeigt sich derzeit mit verhaltener Dynamik im Börsenhandel. An der XETRA notiert das Papier bei 74,87 EUR, wobei die Handelsspanne des Tages zwischen 74,73 EUR und 74,88 EUR liegt. Im Vergleich zum 52-Wochen-Hoch von 91,14 EUR vom 4. Februar 2025 besteht noch ein Aufholpotenzial von knapp 22 Prozent. Bemerkenswert ist die deutliche Erholung vom 52-Wochen-Tief bei 52,44 EUR, das im Juli 2024 markiert wurde - seither konnte die Aktie einen Zuwachs von über 42 Prozent verzeichnen.
Geschäftsentwicklung und Zukunftsaussichten
Die jüngsten Quartalszahlen des Zahlungsdienstleisters zeigen ein differenziertes Bild: Bei einem Umsatzwachstum von 3,70 Prozent auf 8,33 Milliarden USD verzeichnete das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 1,12 USD, was einen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 1,30 USD darstellt. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 5,04 USD. Die nächsten Quartalsergebnisse werden mit Spannung für den 30. April 2025 erwartet, wobei Marktbeobachter besonders auf die weitere Entwicklung der Profitabilität achten werden.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...