
Die United Internet AG steht vor wegweisenden Entscheidungen, während der Aktienkurs sich derzeit bei 16,23 Euro bewegt - deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 24,64 Euro. Die aktuelle Marktkapitalisierung von 3 Milliarden Euro spiegelt die Herausforderungen wider, vor denen der Technologiekonzern steht. Besonders die Tochtergesellschaft 1&1 bereitet Kopfzerbrechen, da die Finanzierung des 5G-Netzausbaus zusätzliche Mittel erfordert. Eine mögliche Lösung zeichnet sich in der Reduzierung der Anteile an der Hosting-Tochter IONOS ab, die mit 3,4 Milliarden Euro bewertet wird. Diese strategische Maßnahme könnte den notwendigen finanziellen Spielraum schaffen.
Operative Entwicklung unter Druck
Die jüngsten Geschäftszahlen verdeutlichen den Handlungsbedarf: Im dritten Quartal 2024 verzeichnete United Internet einen Gewinnrückgang auf 0,23 Euro je Aktie, verglichen mit 0,39 Euro im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg hingegen leicht auf 1,57 Milliarden Euro. Analysten sehen dennoch Potenzial und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 29,30 Euro an. Für das Gesamtjahr 2024 erwarten Experten einen Gewinn von 1,21 Euro je Aktie, während die prognostizierte Dividende mit 0,492 Euro leicht unter dem Vorjahreswert liegt.
United Internet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue United Internet-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten United Internet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für United Internet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
United Internet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...