Mikrofinanz gilt als eine der spannendsten Anlageklassen für Investoren, die finanzielle Renditen mit sozialer Wirkung verbinden wollen. Fonds und Anleihen ermöglichen den Zugang zu wachstumsstarken Märkten in Schwellenländern und versprechen stabile Erträge - auch in Krisenzeiten. Doch wie sicher sind diese Investments wirklich - Ralf Burmeister, Senior Portfoliomanager bei Frankfurt School Impact Finance, erklärt, warum Mikrofinanzfonds mit jährlichen Renditen von 2 bis 3 Prozent eine attraktive Alternative zu Geldmarktprodukten sein können. Die geringe Korrelation zu globalen Märkten sorgt für Stabilität, dennoch bleibt das Länderrisiko eine Herausforderung. Von politischen Unsicherheiten bis hin zu Währungsschwankungen - Investoren müssen genau hinsehen. Ein weiterer entscheidender Faktor: der soziale Impact. Kredite an Kleinunternehmer fördern nachhaltiges Wachstum vor Ort. Doch wie wird sich der Markt entwickeln - Experten erwarten steigende Nachfrage und attraktive Renditen - aber nur, wenn gezielt in die richtigen Fonds investiert wird.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.