
Die INDUS Holding AG (ISIN: DE0006200108) demonstriert nach dem strategischen Rückzug aus der automobilen Serienproduktion neue Stärke. Mit einem Umsatz von 1,72 Mrd. EUR und einem operativen Ergebnis von 126,7 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2024 bestätigt die Beteiligungsgesellschaft ihren Wachstumskurs. Besonders erfreulich: Die EBIT-Marge von 7,4 Prozent liegt trotz des herausfordernden Marktumfelds innerhalb der anvisierten Spanne.
INDUS auf Einkaufstour
Die Bergisch Gladbacher beweisen mit ihrer jüngsten Akquisitionsserie Entschlossenheit: Allein 2024 wurden mit GESTALT AUTOMATION, DECKMA, GRIDCOM und COLSON vier zukunftsträchtige Unternehmen übernommen. "Der gute Cashflow und unsere solide Finanzierung geben uns das Rüstzeug für weitere Zukäufe", erläutert Finanzvorstand Rudolf Weichert die Strategie. Die erst kürzlich vermeldeten drei zusätzlichen Übernahmen Anfang 2025 unterstreichen diese Dynamik. Mit einer gestärkten Eigenkapitalquote von 38,7 Prozent hat die Gruppe noch Pulver für die angekündigte Wachstumsstrategie 2030 trocken, die am 24. März 2025 präsentiert werden soll.
Die neue Fokussierung zeigt bereits Wirkung: Während das traditionell starke Engineering-Segment mit knapp 600 Mio. EUR Umsatz stabil blieb, überzeugte vor allem der Infrastruktur-Bereich mit einem verbesserten operativen Ergebnis von 52,3 Mio. EUR.
Weitere News und Analysen zu Micro- und Smallcaps finden Sie unter www.nebenwertewelt.de
Der Beitrag INDUS auf Wachstumskurs - Portfolioumbau zahlt sich aus erschien zuerst auf Nebenwertewelt.