
Der bekannte Investor Ryan Cohen hat seine Position beim chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba deutlich ausgebaut und hält nun Anteile im Wert von etwa einer Milliarde US-Dollar. Diese strategische Entscheidung unterstreicht das wachsende Vertrauen in die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens. Der Aktienkurs reagierte positiv auf diese Nachricht und verzeichnete einen deutlichen Anstieg von über 14 Prozent auf 144,08 USD. Besonders bemerkenswert ist, dass Cohen, der als einflussreicher Akteur während der Meme-Aktien-Rallyes bekannt wurde, bereits vor zwei Jahren mit erheblichen Investitionen in Alibaba begann und seitdem seine Position kontinuierlich verstärkt hat.
Starke Geschäftsentwicklung bestätigt Investorenvertrauen
Die jüngsten Quartalsergebnisse von Alibaba untermauern das Vertrauen der Investoren. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 2,61 USD, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 0,79 USD darstellt. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs auf 33 Milliarden USD zeigt sich das Kerngeschäft robust. Besonders erfreulich entwickelte sich das Cloud-Segment mit einem Wachstum von 13 Prozent, wobei die KI-bezogenen Produktumsätze bereits das sechste Quartal in Folge ein dreistelliges Wachstum verzeichneten. Für das Gesamtjahr rechnet Alibaba mit einem Umsatzwachstum von 8 bis 10 Prozent.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...