
Die Intel-Aktie verzeichnet aktuell eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung, angetrieben durch intensive Übernahmespekulationen. Der Technologieriese steht möglicherweise vor einer grundlegenden Umstrukturierung, was zu einem sprunghaften Kursanstieg von rund 30 Prozent führte. Im Fokus stehen dabei mehrere potenzielle Interessenten: Während Broadcom Gespräche über die Chip-Design- und Marketingsparte führt, erwägt TSMC den Erwerb der US-Produktionsstätten. Besonders konkret erscheinen die Verhandlungen mit der Private-Equity-Gesellschaft Silver Lake über die Programmierbare-Chips-Sparte Altera, die mit etwa neun Milliarden US-Dollar bewertet wird.
Technische Analyse zeigt positive Signale
Die technische Entwicklung der Aktie präsentiert sich vielversprechend. Mit einem aktuellen Kurs von 26,09 USD und einem Tageszuwachs von 1,44 Prozent durchbricht der Titel wichtige Widerstandslinien. Das überdurchschnittlich hohe Handelsvolumen von 144,45 Millionen Aktien unterstreicht das gestiegene Anlegerinteresse. Allerdings könnten die Marken von 25 und 30 US-Dollar noch bedeutende Hürden darstellen. Analysten rechnen nach der starken Rally mit möglichen kurzfristigen Gewinnmitnahmen, sehen aber langfristig weiteres Aufwärtspotenzial, besonders im Falle einer erfolgreichen Neuausrichtung des Unternehmens.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...