
Die BMW-Aktie zeigt sich am Handelstag resilient und verzeichnet einen Kursanstieg von 1,1 Prozent auf 83,28 Euro im XETRA-Handel. Im Tagesverlauf erreichte das Papier des Automobilherstellers zeitweise einen Höchststand von 83,88 Euro, nachdem es bei 81,00 Euro in den Handel gestartet war. Diese positive Entwicklung erfolgt trotz der jüngsten Geschäftszahlen, die einen deutlichen Rückgang beim Gewinn je Aktie von 4,21 Euro auf 0,63 Euro im Vergleich zum Vorjahresquartal aufweisen. Auch der Konzernumsatz verzeichnete einen Rückgang um 15,74 Prozent auf 32,41 Milliarden Euro.
Aussichten und Analysteneinschätzungen
Die Marktexperten bleiben trotz der aktuellen Entwicklungen verhalten optimistisch. Für das Gesamtjahr 2024 prognostizieren Analysten einen Gewinn je Aktie von 12,39 Euro. Allerdings wird bei der Dividende eine Reduzierung erwartet - von 6,00 Euro im Vorjahr auf voraussichtlich 4,50 Euro je Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 87,94 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial für die Aktie suggeriert. Bemerkenswert ist, dass die aktuelle Notierung noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 115,35 Euro liegt, das im April 2024 erreicht wurde.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...