Eon, ZSE und Eldrive planen im Rahmen des EU-Projekts Drive-E knapp 1400 Elektroauto-Ladepunkte, darunter knapp 430 für schwere Lkw. Die Ladepunkte sollen bis Ende 2027 in 13 europäischen Ländern entstehen. An 250 Standorten soll das EU-Projekt Drive-E die Installation von knapp 1400 Ladepunkten ermöglichen. Hinter dem Projekt stehen der deutschen Energiekonzern Eon und die zur Eon-Gruppe gehörende Západoslovenská Energetika (ZSE), der größte Stromversorger der Slowakei sowie Eldrive, ein bislang in Litauen, Rumänien und Bulgarien aktiver Betreiber von öffentlicher Ladeinfrastruktur. Nach Angaben ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.