
Die RWE-Aktie zeigt sich am Freitag im XETRA-Handel mit einer positiven Entwicklung und verzeichnet einen Anstieg von 0,5 Prozent auf 28,94 Euro. Nach einer Eröffnung bei 28,86 Euro erreichte der Anteilsschein im Tagesverlauf sein Höchstniveau bei 28,97 Euro. Das Handelsvolumen belief sich auf über 547.000 gehandelte Aktien, was das rege Interesse der Anleger unterstreicht. Im Vergleich zum aktuellen Kursniveau liegt das 52-Wochen-Hoch von 36,35 Euro, das im Mai 2024 erreicht wurde, noch etwa 25,6 Prozent entfernt.
Analystenprognosen und Dividendenaussichten
Die Experteneinschätzungen für die RWE-Aktie fallen durchweg optimistisch aus. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 41,81 Euro sehen Analysten noch erhebliches Aufwärtspotenzial. Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein Gewinn je Aktie von 3,02 Euro prognostiziert. Besonders erfreulich für Anleger: Die Dividende soll im Vergleich zum Vorjahr von 1,00 Euro auf 1,10 Euro je Aktie steigen, was die positive Geschäftsentwicklung des Energiekonzerns widerspiegelt. Die nächsten wichtigen Unternehmenszahlen werden mit der Vorlage der Q4 2024-Bilanz am 20. März 2025 erwartet.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...