
Die PayPal-Aktie zeigt sich zum Wochenschluss mit einer überraschenden Aufwärtsbewegung, nachdem der Titel in den vergangenen Handelstagen unter Druck stand. An der XETRA verzeichnete die Aktie einen moderaten Anstieg von 0,6 Prozent auf 74,24 EUR. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt der Gesamttrend des Jahres 2025 bisher durchwachsen. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 91,14 EUR, das Anfang Februar erreicht wurde. Die aktuelle Notierung liegt damit etwa 18,5 Prozent unter diesem Jahreshöchststand. Analysten bewerten die Entwicklung der PayPal-Aktie vor dem Hintergrund der jüngsten Quartalszahlen mit vorsichtigem Optimismus. Der Umsatz konnte im letzten Quartal um 3,7 Prozent auf 8,33 Milliarden USD gesteigert werden, während der Gewinn je Aktie bei 1,12 USD lag.
Ausblick für das Geschäftsjahr 2025
Die Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr bleiben trotz der aktuellen Kursschwäche positiv. Experten prognostizieren für 2025 einen Gewinn je Aktie von 5,04 USD. Ein wichtiger Wachstumstreiber könnte dabei das expandierende Buy-Now-Pay-Later-Geschäft sein, in dem PayPal mit seinem "Pay Later"-Service eine starke Position im deutschen Markt einnimmt. Die nächsten Quartalszahlen, die für Ende April erwartet werden, dürften weitere Aufschlüsse über die Geschäftsentwicklung geben und möglicherweise neue Impulse für den Aktienkurs liefern.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...