
Die BYD-Aktie verzeichnete einen bemerkenswerten Aufschwung im NASDAQ OTC-Handel mit einem Plus von 3,4 Prozent auf 50,69 USD. Das Tageshoch wurde bei 50,97 USD markiert, nachdem der Handelstag bei 49,86 USD begonnen hatte. Die Quartalszahlen des chinesischen Elektroautoherstellers überzeugten mit einem deutlichen Gewinnsprung - das Ergebnis je Aktie stieg auf 4,35 HKD, verglichen mit 3,87 HKD im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz kletterte um beachtliche 24,65 Prozent auf 214,39 Mrd. HKD. Für das laufende Jahr prognostizieren Analysten eine Dividende von 3,71 CNY, was einer Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 3,41 HKD entspricht.
Technologischer Vorsprung im globalen Wettbewerb
Die starke Marktposition von BYD spiegelt sich nicht nur in den Finanzkennzahlen wider. Das Unternehmen hat sich als führender Automobilhersteller Chinas etabliert und konkurriert auf Augenhöhe mit internationalen Wettbewerbern. Die technologische Entwicklung im Bereich der Elektromobilität schreitet dabei kontinuierlich voran, was sich positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirkt. Trotz zunehmender Handelshemmnisse, insbesondere durch neue EU-Zölle, bleibt die Wachstumsperspektive des Unternehmens robust. Die nächsten Quartalszahlen werden mit Spannung erwartet und könnten weitere Impulse für den Aktienkurs liefern.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...