
Der im SDAX notierte Automobilzulieferer Stabilus steht vor einer bedeutenden Veränderung in der Führungsebene. Der bisherige Finanzvorstand Stefan Bauerreis hat überraschend seinen vorzeitigen Austritt aus dem Unternehmen bekanntgegeben. Die Entscheidung, die aus persönlichen Gründen getroffen wurde, stellt das Koblenz ansässige Unternehmen vor die Herausforderung, zeitnah eine adäquate Nachfolgelösung zu finden. In der Zwischenzeit hat das Unternehmen bereits Maßnahmen ergriffen, um die Kontinuität im Finanzbereich sicherzustellen. Die Verantwortung für das Finanzressort wird vorübergehend von dem Vorstandsvorsitzenden Michael Büchsner übernommen.
Interimistische Verstärkung durch erfahrenen Finanzexperten
Um die Übergangsphase bis zur Neubesetzung der Position optimal zu gestalten, hat Stabilus eine zusätzliche Unterstützung implementiert. Der erfahrene Finanzmanager Wend von Wietersheim wird den Vorstand interimistisch verstärken und seine Expertise in das Unternehmen einbringen. Diese Übergangslösung soll gewährleisten, dass alle finanzrelevanten Aufgaben und Prozesse ohne Einschränkungen fortgeführt werden können, während die Suche nach einem dauerhaften Nachfolger für die Position des Finanzvorstands läuft.
Stabilus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stabilus-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Stabilus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stabilus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Stabilus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...