
Der chinesische Technologieriese Alibaba verzeichnet einen bemerkenswerten Kursanstieg, nachdem das Unternehmen seine ehrgeizigen Pläne für Investitionen in künstliche Intelligenz und Cloud-Computing bekannt gegeben hat. Die Aktie des Konzerns erreichte im Hongkonger Handel mit 139,40 HKD den höchsten Stand seit November 2021. Diese positive Entwicklung wird durch die Ankündigung einer strategischen Investition von 380 Milliarden Yuan (etwa 52,4 Milliarden US-Dollar) über die nächsten drei Jahre getragen, die das bisher größte Technologie-Investment des Unternehmens darstellt.
Wachstumsstrategie zeigt erste Erfolge
Die jüngsten Quartalszahlen untermauern den eingeschlagenen Wachstumskurs. Im Dezemberquartal konnte Alibaba einen Umsatzanstieg von 7,6 Prozent auf 280,15 Milliarden Yuan verbuchen und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Besonders beeindruckend entwickelte sich das Cloud-Segment, das ein Wachstum von 11 Prozent im Jahresvergleich verzeichnete. Die KI-bezogenen Produktumsätze konnten zum sechsten Mal in Folge ein dreistelliges Wachstum vorweisen. Die Cloud-Dienste bleiben dabei der wichtigste Umsatztreiber im KI-Bereich, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach KI-Hosting-Lösungen.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...