
Der Tesla Cybertruck zeigt sich in aktuellen Sicherheitstests von seiner starken Seite und erhält größtenteils Bestnoten von der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA. Das kantige Elektrofahrzeug überzeugt besonders durch ein geringes Verletzungsrisiko für die Insassen und demonstriert im Vergleich zu anderen Pick-ups eine bemerkenswerte Stabilität. Allerdings gibt es auch kritische Punkte: Bei den Frontalaufpralltest auf der Beifahrerseite sowie beim Überschlagsrisiko erreichte das Fahrzeug nur vier von fünf möglichen Sternen. Das spezielle Frontgussdesign, das als Knautschzone konzipiert wurde, konnte diese Schwachstellen nicht vollständig ausgleichen.
Europäische Zulassung bleibt Herausforderung
Die markante Edelstahlkarosserie des Cybertrucks sorgt weiterhin für Diskussionen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Die kantigen Designelemente werden als potenzielles Risiko für Fußgänger und Wildtiere eingestuft. Diese Bedenken spiegeln sich auch in der fehlenden EU-Zulassung wider. Zwar besteht grundsätzlich die Möglichkeit, das Fahrzeug nach Europa zu importieren, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass die scharfen Kanten durch Gummischutzelemente entschärft werden. Diese Einschränkungen könnten sich mittelfristig auf die Expansionspläne des Unternehmens in Europa auswirken.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...