
Die MTU Aero Engines-Aktie zeigt sich im aktuellen Handelsverlauf weiterhin volatil, konnte aber dennoch eine positive Tendenz verzeichnen. Nach einem verhaltenen Handelsstart bei 303,60 EUR gelang es dem Triebwerkshersteller, sich im Tagesverlauf zu stabilisieren und zeitweise auf ein Tageshoch von 307,60 EUR zu klettern. Diese Entwicklung unterstreicht die robuste Position des Unternehmens, dessen Aktie sich derzeit deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 208,70 EUR bewegt. Besonders erfreulich für Anleger gestaltet sich die Dividendenprognose, die für das laufende Jahr eine Erhöhung auf 2,32 EUR je Aktie in Aussicht stellt - eine spürbare Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 2,00 EUR.
Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Die Experten bleiben für die weitere Entwicklung der MTU-Aktie optimistisch gestimmt und haben ein durchschnittliches Kursziel von 353,20 EUR ausgegeben. Diese Einschätzung basiert unter anderem auf der starken Nachfrage im Luftfahrtsektor und dem wachsenden Servicegeschäft des Unternehmens. Für das Geschäftsjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 13,84 EUR, was die positive Geschäftsentwicklung des Triebwerkspezialisten unterstreicht. Bis zum prognostizierten Kursziel besteht noch ein erhebliches Aufwärtspotenzial, wobei das aktuelle 52-Wochen-Hoch von 350,20 EUR als nächste wichtige Widerstandsmarke gilt.
MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...