Anzeige
Mehr »
Login
Montag, 24.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
KI-Wunder? Diese Aktie verachtfacht sich nach Deepseek R1-Integration!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
428 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Bitcoin zwischen 90.000 US-Dollar und 100.000 US-Dollar: Kommt jetzt der ganz große Sprung?

Anzeige / Werbung

Bitcoin tradet aktuell um die 95.700 US-Dollar und schwankt nahe eines wichtigen Supports bei rund 94.700 US-Dollar. Viele schauen gerade genau auf diesen Bereich, denn hier liegen Berichten zufolge Long-Positionen im Wert von etwa 285 Millionen US-Dollar, die bei einem weiteren Kursrutsch liquidiert werden könnten. Fällt der Kurs tiefer, wäre ein Abtauchen Richtung 92.000 oder sogar 91.000 US-Dollar denkbar.

Liquitation Heatmap, Quelle: https://www.coinglass.com/

Dennoch hatten Marktteilnehmer in der Vergangenheit immer wieder beobachtet, dass Großinvestoren in solchen Phasen kräftig akkumuliert haben. Sie hatten schwache Einzelinvestoren dazu gebracht, in Panik zu verkaufen. Der Fear-and-Greed-Index steht bei rund 40 Punkten und signalisiert eine neutrale Stimmung.

Viele setzen jetzt auf ein bullisches Szenario

Eine Bodenbildung könnte kurz bevorstehen, wenn es gelingt, den Kurs erneut Richtung 97.000 oder 98.000 US-Dollar zu treiben. Auf dem Vierstundenchart wirken Indikatoren wie der RSI recht ausgeglichen, während der MACD noch auf ein bullisches Cross wartet. Sollte der Nasdaq im Laufe des Tages nicht weiter einbrechen, rechnen einige Trader mit einem Aufschwung. Ein Tagesschlusskurs oberhalb von 98.000 US-Dollar könnte den Weg für mehr Dynamik nach oben freimachen.

ETH-Käufe bei Bybit und Altcoin-Performance

Neben Bitcoin gab es große Schlagzeilen rund um Ethereum: Die Börse Bybit hat übers Wochenende rund 446.000 Ethereum im Wert von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar aufgefüllt. Nach dem riesigen Hack ende letzter Woche ein bullishsces Signal. Dieses Manöver geschah teils über OTC-Deals und zeigt, dass trotz aller Unsicherheiten weiter Kapital ins Spiel kommt. Der Ether-Kurs bewegte sich zuletzt wieder aufwärts, nachdem er zuvor einige Prozent abgegeben hatte. Bleibt Ethereum oberhalb des 2.880-US-Dollar-Bereichs, wäre ein erneuter Lauf auf rund 3.000 US-Dollar realistisch.

Bei den Altcoins gab es unterdessen gemischte Gefühle. Vor allem Solana litt unter Abflüssen und fiel unter einen vormals wichtigen Trend, womit der Coin aktuell unter 160 US-Dollar gehandelt wird. XRP behauptete sich besser, pendelt aber weiterhin in einer ausgedehnten Konsolidierungsphase rund um 2,50 US-Dollar. Diese Entwicklung ist typisch für Zeiten, in denen der Gesamtmarkt stärker auf Bitcoin fixiert ist. Die Bitcoin-Dominanz legte zu, was Altcoins tendenziell weniger Raum für eigenständige Rallyes lässt.

Top 5 Kryptowährungen, Quelle: Coinmarketcap

Wer optimistisch bleibt, sieht in der gegenwärtigen Konsolidierung eine Chance. Viele Marktbeobachter sprechen davon, dass ein längerer Seitwärtstrend oft das Sprungbrett für kräftige Impulse nach oben ist. Potential für neue Trades sind jedenfalls vorhanden: Open Interest an den Terminmärkten hatte sich zuletzt stark verringert und könnte bei erneutem Kaufdruck schnell wieder steigen.

Ob Bitcoin jetzt die Marke von 100.000 US-Dollar anpeilt oder vorerst einen weiteren Rücksetzer erlebt, bleibt spannend. Solange größere Investoren kaufen und die fundamentalen Daten stabil wirken, sprechen einige Faktoren für anhaltendes Interesse. Andere befürchten, dass im Fall eines schwachen Nasdaq-Ausblicks ein weiterer Rückgang nicht ausgeschlossen ist.

Viele Investoren hatten in vergleichbaren Marktphasen schon früh auf Presales gesetzt, um sich von anfangs günstigen Tokens größere Buchgewinne zu sichern. Gerade wenn Kurse schwanken und Unsicherheit herrscht, sind Projekte mit Presale oft besonders attraktiv. Der Preis liegt vor dem Handelsstart meist niedriger, weshalb einige mit satten Renditen rechnen, sobald der Coin gelistet wird. Ein Beispiel dafür ist BTC Bull Token, der derzeit für 0,00238 US-Dollar zu haben ist. Diese niedrige Einstiegshürde lockt Neugierige, die darauf hoffen, dass ein Anstieg von Bitcoin dem Coin zusätzlich Rückenwind verschafft. Schließlich wird im Kryptobereich oft spekuliert, dass solche Tokens bei einer Rallye von Bitcoin überproportional profitieren könnten.

Früh dabei sein kann sich lohnen

BTC Bull Token ist noch recht früh in seinem Presale, weshalb sich viele Anleger eine gute Ausgangsposition versprechen, bevor es an die großen Börsen geht. Sobald der Handel offiziell startet, wäre ein entsprechender Buchgewinn im Vergleich zum Einstiegspreis möglich, den der Listingpreis wird sicher um einiges höher sein als der derzeitige Verkaufspreis.

Gerade jetzt, wo verschiedene Analysten Kurse jenseits von 150.000 US-Dollar für Bitcoin als durchaus realistisch betrachten, wittern viele die Chance auf doppelte Gewinne: steigende Bitcoin-Kurse und zugleich steigende Notierungen für Projekte, die eng mit Bitcoin verknüpft sind. Auch wenn das Marktumfeld immer mal wieder für Verunsicherung sorgt, schadet ein Blick auf neue Presales und deren Wachstumspotenzial keineswegs.

Das bestätigen Trader, die in der Vergangenheit schon ähnliche Kursschübe erlebt hatten. Ob BTC Bull Token wirklich zum Highflyer wird, kann niemand garantieren. Doch wer schon früh investiert, könnte im besten Fall einen netten Kursaufschlag bis zum Handelsstart generieren und dann weiter auf höhere Preisziele hoffen.

Hier BTC Bull Token kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.