
Februar 2025 - Die Risiken für die Weltwirtschaft nehmen zu, daher haben wir die Aktiengewichtung auf "neutral" herabgestuft. Wir gehen jedoch weiter davon aus, dass sich US-Aktien besser entwickeln werden als die meisten anderen Märkte.
Asset-Allocation: Es ist Vorsicht geboten
Von der Einführung einer neuen preiswerten KI-Technologie bis hin zu Donald Trumps Handelszöllen gegen China, Kanada und Mexiko - der Jahresauftakt war für die Finanzmärkte turbulent.
Die Fundamentaldaten sprechen nach wie vor für den Aktienmarkt: Die Unternehmensgewinne überraschen weiterhin positiv, die Liquiditätsbedingungen sind günstig und das globale Wirtschaftswachstum bleibt stabil.
Doch jedem noch so optimistischen Investor ist bewusst, dass die Zölle irgendwann ihren Tribut fordern und das Wirtschaftswachstum bremsen werden, dass die Aktienbewertungen stark überzogen sind (siehe Abb. 2) und dass die jüngsten Marktturbulenzen uns daran erinnern, dass keine Marktrally ewig andauert.
In Anbetracht all dieser Faktoren reduzieren wir das Risiko ein wenig, indem wir die Gewichtung globaler Aktien auf neutral herabstufen und Cash stärker gewichten.
Wir sind auch in Anleihen neutral gewichtet: Obwohl wir davon ausgehen, dass sich das nominale Wirtschaftswachstum weltweit verlangsamen wird, gibt es aus Bewertungsperspektive keinen klaren Grund für eine Übergewichtung.
(...)