Anzeige / Werbung
E-Auto-Wette auf Rivian: Die große Chance oder ein riskanter Deal? Die Rivian Aktie unter der Lupe.
Rivian ist ein US-amerikanisches Elektrofahrzeugunternehmen, hat sich in den letzten Jahren als einer der vielversprechendsten Herausforderer im E-Mobility-Sektor gegenüber Tesla etabliert hat. Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 2009 und daran waren auch Ingenieure von Tesla beteiligt. Das Unternehmen verfolgte vom Start weg die Vision, nachhaltige und leistungsfähige Elektrofahrzeuge zu entwickeln, die sich sowohl für den Alltag als auch für Offroad-Abenteuer eignen.
Langfristig könnte Rivian von einem wachsenden Markt für nachhaltige Mobilität profitieren. Entscheidend wird sein, ob das Unternehmen seine Produktionskapazitäten effizient skalieren und die Kosten senken kann, um langfristig profitabel zu werden. Sollte dies gelingen, hat Rivian das Potenzial, sich als feste Größe im Elektroautomarkt zu etablieren und eine Schlüsselrolle in der Zukunft der nachhaltigen Mobilität zu spielen. Auch wenn die Auslieferungszahlen noch um 50.000 pro Jahr kreisen, ist die Innovationskraft nicht zu unterschätzen. Für das vierte Quartal 2024 gelang sogar ein Bruttogewinn! Wie entwickelt sich die Aktie? Darauf schauen wir im zweiten Teil mit dem Freestoxx-Tool.
Auszug, hier geht's zum vollständigen Artikel und zum Video!
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für tagesaktuelle Analysen und Charttechnik zu US-Aktien:
Folgen Sie uns auf Twitter für regelmäßige Aktien-Updates:
Weitere Nachrichten, Aktienkurse und Prognosen zu Aktien: Ausführliche Analysen
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.