
Die Vossloh-Aktie verzeichnete im XETRA-Handel einen erfreulichen Verlauf mit einem Kursanstieg von 1,0 Prozent auf 48,85 Euro. Im Tagesverlauf erreichte das Papier einen Höchststand von 49,40 Euro, nachdem es bei 48,70 Euro in den Handel gestartet war. Das Handelsvolumen belief sich auf 5.149 Aktien. Besonders bemerkenswert ist die positive Entwicklung im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 40,30 Euro vom Februar 2024. Das aktuelle Kursniveau liegt damit deutlich über diesem Tiefpunkt, während Analysten weiterhin Potenzial sehen und im Durchschnitt ein Kursziel von 58,25 Euro prognostizieren. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr wurde auf 1,21 Euro je Aktie angehoben, was einer Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 1,05 Euro entspricht.
Quartalsergebnisse und Ausblick
Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens zeigen eine positive Gewinnentwicklung. Der Gewinn je Aktie stieg im abgelaufenen Quartal auf 0,74 Euro, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von 0,52 Euro darstellt. Trotz eines Umsatzrückgangs von 8,18 Prozent auf 298,70 Millionen Euro konnte das Unternehmen seine Profitabilität steigern. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Experten mit einem Gewinn je Aktie von 3,14 Euro. Die nächsten Quartalsergebnisse werden für März 2025 erwartet.
Vossloh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vossloh-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Vossloh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vossloh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vossloh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...