
Die Deutsche Lufthansa verzeichnet trotz anhaltender Streikwellen an deutschen Flughäfen einen bemerkenswerten Kursanstieg. Im XETRA-Handel kletterte die Aktie um 4,3 Prozent auf 6,67 Euro, wobei das Handelsvolumen bei über 4,7 Millionen Aktien lag. Diese positive Entwicklung erfolgt ungeachtet der massiven Beeinträchtigungen im Flugbetrieb, die durch bundesweite Warnstreiks des Bodenpersonals verursacht werden. Die Börsenentwicklung zeigt sich damit erstaunlich robust, liegt allerdings noch 11,16 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 7,41 Euro.
Geschäftszahlen überzeugen Analysten
Die jüngsten Quartalsergebnisse der Lufthansa unterstreichen die wirtschaftliche Stabilität des Konzerns. Mit einem Umsatzwachstum von 4,51 Prozent auf 10,74 Milliarden Euro im vergangenen Quartal konnte das Unternehmen seine Marktposition festigen. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,92 Euro, was zwar leicht unter dem Vorjahreswert liegt, aber von Analysten positiv aufgenommen wurde. Experten setzen das durchschnittliche Kursziel bei 7,36 Euro an und prognostizieren für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn je Aktie von 0,867 Euro.
Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...